Der XJE ist gestartet und ein großes, weißes Rechteck kann nicht alles sein. Um gleich ein Gefühl für die Verhaltensweise des Systems zu bekommen, soll ein Quelltext geladen, compiliert und ausgeführt werden. Damit es etwas interessanter wird, soll gleich eine grafische Anwendung mit zusätzlichen Ausgaben an die Konsole benutzt werden.
Im Datei-Menü auf "öffnen" klicken, und es erscheint folgender Dialog.

Ein Doppelklick auf das Ordner-Icon "example", oder einfacher Klick und die Schaltfläche "Öffnen" ändern den Inhalt des Dialogs zu

Dieses Verzeichnis enthält nur diese Datei. Sie wird durch einen Doppelklick oder durch einfachen Klick mit anschließendem Klick auf die Schaltfläche "Öffnen" in den XJE übernommen. Der Dialog ist dann natürlich überflüssig und es erscheint

Im Menü "Extras" genügt ein Klick auf "compile", um den angezeigten Quelltext zu übersetzen. Es erscheint kurz ein Fenster, was nach der Compilierung wieder verschwindet.

Nach der Compilierung soll das Programm auch gestartet werden. Im gleichen Menü einfach auf "run" klicken und die Anzeige ändert sich zu

Das Fenster mit dem Focus ist die Anwendung "ButtonTest". Das andere Fenster hat die Bezeichnung "ProtocolWindow für java ButtonTest" und ist die Konsole für das laufende Programm. Alle Ausgaben des Programms, die den "System.out"-Stream benutzen, benutzen dieses "ProtocolWindow".
Nun sind die Schaltflächen des Programms so programmiert, dass sie die Hintergrundfarbe des Fensters ändern und ihr Event (das Ereignis des Tastendrucks) als Text auf "System.out" ausgeben. Wenn also die Schaltflächen nacheinander von rechts nach links betätigt werden, ist nach Beenden des Programms im "ProtocolWindow" etwas wie

zu sehen.
Wird eine Anwendung beendet (hier einfach durch schließen des Fensters "ButtonTest"), bleibt das "ProtocolWindow" weiter geöffnet. Es könnten ja noch Informationen ausgegeben werden, die nur beim Beenden relevant sind. Es könnten auch Fehlermeldungen der Laufzeitumgebung sein oder etwas völlig Unerwartetes.
Wenn allerdings das "ProtocolWindow" geschlossen wird, ist damit auch die Anwendung beendet. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Programm noch arbeitet.